Ingolstadt, 20.10.2020 – Nach der erfolgreichen Auslieferung des weltweit ersten Retrofitting-
Serienmodells im September 2020 gibt Innovationsführer e-troFit einen kurzfristigen Marktausblick
und spricht über weitere bevorstehende Meilensteine im eigenen Produktportfolio: „Theoretisch
können wir jeden Dieselbus der Welt umrüsten – gemäß unserer Geschäftsstrategie 2030
konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Verfügbarkeit unserer Retrofitting-Kits für die in
Europa verbreitetsten Modelle“, erklärt Robert Reisenauer, Chief Sales Officer der e-troFit GmbH,
und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate:
Weitere Produkte unterschiedlicher Hersteller im Fahrzeugmarkt befinden sich darüber hinaus
aktuell in der Evaluation. Insgesamt wird zusammen mit den oben genannten Solobus-Fahrzeugen
das Marktpotenzial von e-troFit bei konservativer Betrachtung auf rund 8.000 Umrüstungen
innerhalb der nächsten zehn Jahre beziffert, was bis 2030 einem Marktanteil an Elektro-Stadtbussen
in Europa von über sechs Prozent entspricht. Im Jahr 2030 wird somit jeder zehnte neu zugelassene
emissionsfreie Stadtbus ein mit e-troFit Technologie elektrifiziertes Fahrzeug sein.
Die Verkaufspreise für die e-troFit Umrüstkits inklusive Umbau zur Elektrifizierung von Dieselbussen
bewegen sich je nach Fahrzeugmodell und Anforderung an die Reichweiten in einer Preisspanne von
etwa 300.000 Euro bis 360.000 Euro.
Mit ihrem etablierten Zulieferer-, Umrüstpartner- und Service-Netzwerk ist e-troFit in der Lage, ihre
Lösung in Serienqualität international anzubieten. „Wir verzeichnen aktuell eine stark steigende
Nachfrage. In und außerhalb Europas benötigen Städte und Kommunen nachhaltige, kosteneffiziente
und dabei technologisch absolut zuverlässige Lösungen, um die CO2-Emissionen im Öffentlichen
Personennahverkehr zu reduzieren“, erklärt Andreas Hager, Geschäftsführer der e-troFit GmbH. „Ein
weiterer Pluspunkt unserer Umrüstkits nach höchsten Automotive-Standards für funktionale
Sicherheit ist ihre kurzfristige Verfügbarkeit in höheren Stückzahlen.“
Damit liefert e-troFit die derzeit effizienteste Lösung für die Erreichung der ab 2021 in Kraft tretenden Clean Vehicles Directive. Fuhrparkbetreiber im ÖPNV erhalten mit dem Retrofitting-Kit ein wichtiges Instrument zur Gestaltung einer emissionsfreien Fahrzeugflotte. Zahlreiche Kommunen und Verkehrsbetriebe sehen die Umrüstung sogar als wesentlichen Baustein zum Gelingen der Verkehrswende im ÖPNV. Nur in einem Mix aus Umrüstung von Bestandsfahrzeugen und Neufahrzeugbeschaffung ist der Schritt hin zur Elektrifizierung des gesamten Fuhrparks budgetär und zeitlich darstellbar.
Neben der technologischen Expertise bietet das e-troFit Team interessierten Fuhrparkbetreibern auch bezüglich möglicher staatlicher Förderungen Unterstützung. Ihr Full Service Angebot erstreckt sich über die Finanzierung bis hin zur Projektierung und Implementierung von Ladeinfrastruktur- Lösungen.
e-troFit – electrifying transportation! Das deutsche, privat finanzierte Start-up Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt und Büros in Garching bei München beschäftigt rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. e-troFit ist mit drei weiteren Vertriebs- und Entwicklungsstandorten in Österreich, Italien und Spanien vertreten. Als erster digitaler OEM weltweit (ohne eigene Lagerhaltung und Fertigung) bietet e-troFit innovative Lösungen für die Elektrifizierung (Retrofitting) von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen im Verteilverkehr, Bussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie kommunalen Fahrzeugen an. e-troFit ist ISO 9001 zertifiziert und gewährleistet so als einziger Anbieter von Umrüstlösungen Betriebssicherheit nach internationalen Standards der Automotive Industrie wie funktionale Sicherheit ISO 26262. Ein internationales Partnernetz garantiert Service und Verfügbarkeit in Europa. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz bis hin zu Telematik, Ladeinfrastruktur, Flottenmanagement und autonomem Fahren konzipiert das Unternehmen schnell umsetzbare und kosteneffiziente Lösungspakete für den nachhaltigen Mobilitätswandel und ein „Second Life“ von Dieselnutzfahrzeugen. Sie unterstützen effektiv die Umsetzung der CO2 Einsparziele gemäß europäischem Green Deal Abkommen und der ab 2021 geltenden Clean Vehicles Directive.
e-troFit wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis (2018) und dem österreichischen VCÖ Mobilitätspreis (2019) ausgezeichnet sowie zu einem der Top 50 Startups in Europa im Bereich Mobilität gewählt (2020, EUSP).
Pressekontakt:
360°communications GmbH
e-troFit@360communications.de
+49 (0)89 5436994 00